LIEBE ELTERN!

 

 

 

Wir freuen uns über das Vertrauen, das ihr uns entgegenbringt

 

und hoffen, dass euer Kind eine schöne, erlebnisreiche Zeit bis zum

 

Schuleintritt in unserer Einrichtung verbringen wird.

 

Der Kindergarten kann und will in keiner Weise eine

 

familienersetzende Funktion ausüben.

 

Es kann die Erziehung des Kindes in der Familie nie ersetzt, sondern

 

nur ergänzt und auf diese Art und Weise die gesamte Entwicklung

 

des Kindes gefördert werden.

 

Im Interesse eures Kindes legen wir Wert auf einen guten Kontakt und eine gute Zusammenarbeit.

 

 

 

Um die Erziehung ihres Kindes sind bemüht:

 

 

 

GRUPPE 1:

 

BETTINA KLEIN                            Leiterin und Kindergartenpädagogin        

 

ANNA FORSTINGER                    Pädagogische Assistenzkraft

 

RENATE FALLY                             Pädagogische Assistenzkraft (Mo/Di/Mi)

 

DANIELA GÖSSELSBERGER        Pädagogische Assistenzkraft (Do/Fr)

 

 

 

GRUPPE 2:

 

ISABELLA   ZOLYOMI               Kindergartenpädagogin 

 

MARTINA HINKE                      Pädagogische Assistenzkraft

 

LISA MATTERN                         Pädagogische Fachkraft für Integration

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

SCHOBESBERGER MELANIE   Sprachförderin in beiden Gruppen

 

BARBARA BURGER                   Busbegleitung und Reinigung  

 

 

 

Ferien und Schießtage:       

 

 

 

Arbeitsjahr:

 

Unser Arbeitsjahr beginnt am 01.09. und dauert bis zum 31.08. des Folgejahres, die Betreuung beginnt am ersten Montag im September.

 

Die Schließtage und die täglichen Öffnungszeiten an schulfreien Tagen können vom Rechtsträger jährlich auf Basis einer durchgeführten Bedarfserhebung bei den Eltern neu festgelegt werden. Eine Information über Schließtage und tägliche Öffnungszeiten an schulfreien Tagen erfolgt Ende September (nach Auswertung der Bedarfserhebung: Ferien und Schließtage für das Jahr 2025/26)

 

 

 

Unsere Einrichtung ist in einer Woche in den Weihnachtsferien und die letzten vier Wochen im Sommer vor dem jeweiligen Betreuungsbeginn geschlossen, 47 Wochen ist geöffnet.

 

 

 

An folgenden schulfreien Tagen bzw. in folgenden Schulferien steht die Einrichtung ausschließlich Kindern, deren Eltern beide berufstätig, arbeitssuchend oder in Ausbildung sind oder die aufgrund sonstiger familiärer oder sozialer Erfordernisse Betreuungsbedarf aufweisen, in Form eines Journaldienstes zur Verfügung.

 

  • Weihnachtsferien (eine Woche)
  • Osterferien
  • Letzte Woche vor den Sommerferien.
  • „Zwickeltage“

 

Entsprechende Nachweise können vom Rechtsträger verlangt werden.

 

 

 

Folgende Termine zum Vormerken:

 

Martinsfest: 11.11.2025

 

Muttertagsfeier: 8.5.2026

 

Teamtag, 26.5.2026 - Dienstag nach Pfingsten – der Kindergarten ist geschlossen!

 

Sommerfest: 12.6.2026

 

 

 

Die täglichen Öffnungszeiten in diesem Arbeitsjahr werden wie folgt festgesetzt:

 

(Der Bedarf wurde in der KIGADU-App abgefragt bzw. schriftlich erhoben)

 

 

 

 

von

bis

Montag

07:00

16:00

Dienstag

07:00

13:00

Mittwoch

07:00

13:00

Donnerstag

07:00

16:00

Freitag

07:00

13:00

 

 

 

Der Frühdienst von 07:00-7:30 Uhr ist ausschließlich für Kinder, deren Eltern beide berufstätig sind und daher schon eine Betreuung notwendig ist.

 

 

 

Da von unserem Personal schon vor der Öffnungszeit Vorbereitungen getroffen werden, bitten wir euch die Kinder nicht vor 07:00 Uhr zu bringen. Die Eingangstür wird um 07:00 Uhr geöffnet.

 

 

 

Die Einrichtung wird Montag und Donnerstag mit Mittags- und Nachmittagsbetrieb geführt, derzeit sind sechs Kinder dafür angemeldet.

 

Betreuung am Nachmittag:

 

Montag: Melanie Schobesberger                        Donnerstag: Renate Fally

 

 

 

Das Essen wird vom Altenheim Neukirchen zubereitet.

 

 

 

Ab 13:00 Uhr ist der Kindergarten beitragspflichtig. (Siehe Tarifordnung - diese wird im September nachgereicht)

 

 

 

Das braucht euer Kind im Kindergarten:

 

 

 

·         ein Paar Hauspatschen oder Sandalen  (keine Schlapfen! – Bitte beschriften!)

 

  " Patschensackerl bekommen die Kinder vom Kindergarten

 

·         Turnkleidung in einem Stoffsäckchen: T-Shirt, kurze Hose und Gymnastikpatscherl (bitte alles beschriften)

 

·         eine Jausentasche mit gesunder Jause in einer beschrifteten Jausendose

 

      ("Kindermilchschnitten, Schokomilch und diverse Puddings sind Süßigkeiten und

 

      zählen nicht zu einer gesunden Jause) Bitte nicht zu viel mitgeben! Die Jausendose

 

      sollte auch nicht zu groß und leicht zu öffnen sein.

 

·         1x eine 100 Stück Packung Papiertaschentücher in einer Box

 

·         Gummistiefel – bitte beschriften!!!

 

·          Matschhose  - bitte beschriften!!! (im Winter austauschen – Schihose)

 

·         ein leeres Stickerheft   (nur die neuangemeldeten Kinder)                              

 

                                                                           

 

Wir bitten euch, Telefonate nur in der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr zu tätigen, da sonst die pädagogische Arbeit beeinträchtigt wird.

 

Unsere neuen Telefonnummern:

 

Gruppe 1: 07682/7155 -51

 

Gruppe 2: 07682/7155 -52

 

Büro Leitung: 07682/6730

 

                                          

 

 

 

Schulanfänger:

 

 

 

Die Schulanfänger brauchen für die Schulvorbereitung:

 

 

 

  • Filzstifte (am besten Doppelmaler mit dicker und dünner Spitze), Farbstifte und einen Bleistift in einem Schüttelpenal – bitte auf gute Qualität achten!

 

Alle Stifte einzeln beschriften!

 

 

 

Kindergartenbibliothek:

 

 

 

Aus unserer Kindergartenbibliothek im Eingangsbereich des Kindergartens können Bilderbücher ausgeliehen werden. Die Eltern tragen in eine Liste den Titel des Buches ein und das Datum, an dem das Buch ausgeliehen wird. Es dürfen max. 2 Bilderbücher für 2 Wochen ausgeliehen werden.

 

Beim Zurückbringen wird das Rückgabedatum eingetragen. Pro Buch ist eine Leihgebühr von 50 Cent zu bezahlen. Beschädigte Bilderbücher müssen ersetzt werden.

 

 

 

Portfolio:

 

 

 

Mit allen Kindern wird eine Mappe angelegt, in der wichtige Entwicklungsschritte festgehalten und Kompetenzen dokumentiert werden.

 

 

 

Posttasche:

 

 

 

Elternbriefe, Bilderbücher, Basteleien, Zeichnungen…. werden darin mit nach Hause gegeben.

 

 

 

Gesunder Kindergarten:

 

Unser Kindergarten hat 2015 die Auszeichnung „Gesunder Kindergarten“ erhalten.

 

Jeden Freitag gibt es die „GESUNDE JAUSE“, die wir im Kindergarten zubereiten und für die jeweils 70 Cent verrechnet wird.

 

 

 

Montag, 1. September 2025:

 

Alle Kinder, die bereits den Kindergarten im Vorjahr besucht haben, kommen in den Kindergarten.

 

Ab Dienstag, 2. September bis Donnerstag, 4 September 2025:

 

Die neuangemeldeten Kinder kommen in den Kindergarten. (Sowohl die neu angemeldeten Kinder als auch die, die bereits im Vorjahr da waren – aber für die Neuen ist der Beginn gestaffelt, der genaue Beginn wird beim Schnuppern vereinbart)

 

 

 

Öffnungszeit in der ersten Woche:

 

7:30 – 12:30 Uhr

 

 

 

In der ersten Woche gibt es noch keinen Frühdienst, keinen Bustransport, kein Mittagessen und keinen Nachmittagsbetrieb!

 

 

 

Der Bus fährt ab Montag, 8. September 2025.

 

 

 

UNSERE ADRESSEN:

 

 

 

Gruppe 1:

 

Langwies 48

 

4871 Zipf

 

 

 

Gruppe 2:

 

4871 Zipf 69

 

 

 

Wir sind ab 1. September 2025 ein Gemeindekindergarten (Neukirchen/V.)

 

 

 

E-mail: kiga.4871@gmx.at

 

Homepage: www.kindergarten-zipf.at

 

Bitte besucht regelmäßig unsere Homepage ®Fotos von den Kindern, Termine, Elternbriefe, Aktuelles…

 

Fotos können abgespeichert werden und werden  2-3x im Jahr gelöscht.

 

Der Fotobereich ist mit einem Passwort geschützt, das jährlich geändert wird.

 

Das Passwort wird im September per KIGADU zugeschickt.

 

 

 

Die Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungsverordnung , gültig ab 01.09.2025, ist bereits im  KIGADU hochgeladen.

 

 

 

 

 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und bedanken uns für das Vertrauen!

 

 

 

 

 

Bettina Klein                                                                                           Isabella Zolyomi